| 7 |
Schall, Audiosignal. |
| 7.1 |
Schalldruck p in Pa (=Pascal). |
| 7.1.1 |
Schalldruck als physikalische Größe |
| 7.1.2 |
Schallpegelmessung |
| 7.1.3 |
Lautstärkepegel [Phon] und Lautheit [Sone] |
| 7.1.4 |
Schutz vor Schädigung oder Störung durch Lärm |
| 7.1.5 |
Lautheitsmessung nach EBU R.128 / ITU-R BS.1770 |
| 7.2 |
Schallgeschwindigkeit, Schnelle, Wellenlänge. |
| 7.3 |
Zusammenhang zwischen Schalldruck p und Schallschnelle v |
| 7.4 |
Schall als Welle |
| 7.4.1.1 |
Übungsaufgaben:. |
| 7.5 |
Charakterisierung von Schall-Schwingungsformen. |
| 7.5.1 |
Technische Frequenzanalyse von Tönen und Geräuschen. |
| 7.5.2 |
Tonwahrnehmung des Menschen: Residualeffekt |
| 7.5.3 |
Rauschsignale. |
| 7.6 |
Menschliche Sprache: Erzeugung und Charakteristik. |
| 7.7 |
Digitale Audio-Dateien und Audio-Signale |
| 7.7.1 |
Darstellung vorzeichenbehafteter Abtastwerte |
| 7.7.1.1 |
Windows WAVE-Format (*.WAV). |
| 7.7.1.2 |
Broadcast-WAVE-Format nach EBU Tech 3285. |
| 7.7.1.3 |
Alternative zu WAV: AIFF bzw. AIFC. |
| 7.7.2 |
Signal-to-Noise Ratio (SNR) bei n Bit Quantisierung. |
| 7.8 |
Digitale Audiosignale |
| 7.8.1 |
Übersicht über digitale Audioschnittstellen |
| 7.8.2 |
Serielles Interface nach IEC 958 (S/PDIF, AES/EBU). |
| 7.8.2.1 |
Prinzip des IEC 958 Übertragungsformat |
| 7.8.2.2 |
Elektrische Ausführungen als AES3 und S/PDIF |
| 7.8.2.3 |
Optische Audio-Datenübertragung u.a. mit S/PDIF |
| 7.8.2.4 |
Adaptierung zwischen verschiedenen IEC-958-Varianten |
| 7.8.2.5 |
S/PDIF-Serial Copy Management. |
| 7.8.3 |
Audio-over-IP (AoIP). |
| 7.9 |
Wiederholungsfragen zu digitalem Audio |
| 7.9.1 |
Wiederholungsfrage zu Messwerten (z.T. nach vorne!) |
| 7.9.2 |
Spektren und Dateiformate |
| 7.9.3 |
Wiederholungsfragen zu IEC 958 und MIDI. |