| 6 |
Noten, MIDI, DMX |
| 6.1 |
Grundlagen von Musik und Noten |
| 6.1.1 |
Noten und Pausen |
| 6.1.2 |
Tonleiter und Oktaven bei Tasteninstrumenten |
| 6.1.3 |
Stimmung/Frequenzverhältnis bei 12 Tönen/Oktave |
| 6.1.4 |
Übersicht: (italienische) Angaben im Notenblatt |
| 6.2 |
MIDI-Musiksteuerung und DMX-Lichtsteuerung |
| 6.2.1 |
MIDI: Trennung von Steuerung und Synthesizer |
| 6.2.2 |
MIDI-Hardware: Serielle 8bit-Schnittstelle (Strom) |
| 6.2.3 |
MIDI-Zusatzgeräte |
| 6.2.4 |
Notensatz und Sequenzer-Programme |
| 6.2.4.1 |
MuseScore 3 |
| 6.2.4.1.1 |
Allgemeine Informationen zur Bedienung von MuseScore 3 |
| 6.2.4.1.2 |
MuseScore 3: Pianowalzen-Editor (Piano-Roll) |
| 6.2.4.2 |
MIDI-Import und Abspielen mit Audacity |
| 6.2.4.3 |
MIDI-Sequenzer und Harddisk-Recording mit Logic |
| 6.2.4.3.1 |
Sequenzerfunktionen von Logic. |
| 6.2.4.3.2 |
Einsatz von Logic als Mischer |
| 6.2.5 |
MIDI-Dateiformat (beim PC mit Extension .mid) |
| 6.2.6 |
MIDI-Karaoke-Files (Lyrics) |
| 6.3 |
Licht- und Effektsteuerung mit MIDI bzw. DMX |
| 6.3.1.1 |
Übersicht |
| 6.3.1.2 |
DMX-512-Standard zur Licht-Steuerung |
| 6.3.1.3 |
Erweiterungen des DMX-512-Standards |
| 6.4 |
Wiederholungsfragen |
| 6.4.1 |
Wiederholungsfragen zu Noten. |
| 6.4.2 |
Wiederholungsfragen zu MIDI und DMX. |